Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus gussasphalt.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 23: Zeile 23:
|-
|-


|style="font-weight:bold;font-size:110%;"|[[Datei:Schildkroete.png |link=Kategorie:Beläge|frame|[[:Kategorie:Beläge|Beläge]]]]
|style="font-weight:bold;font-size:110%;"|[[Datei:Schildkroete.png |link=Kategorie:Parkhäuser|frame|[[:Kategorie:Parkhäuser|Parkhäuser]]]]


|style="font-weight:bold;font-size:110%;"|[[Datei:Giftpfeilfrosch.png |link=Kategorie:Estriche|frame|[[:Kategorie:Estriche|Estriche]]]]
|style="font-weight:bold;font-size:110%;"|[[Datei:Giftpfeilfrosch.png |link=Kategorie:Estriche|frame|[[:Kategorie:Estriche|Estriche]]]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 12:41 Uhr


Ein Wissenslexikon der Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.


Gussasphalt kurz erklärt

Guss­as­phalt ist ein Ge­misch aus Ge­steins­körnung­en und Bi­tu­men als Binde­mit­tel, das über seine Misch­gut­zusam­men­setzung un­terschied­li­chen Be­anspruchung­en angepas­st werden kann. Das Ge­misch wird heiß auf­berei­tet und gleicht dann ei­ner hochviskosen Flüssig­keit, die praktisch hohl­raum­frei auf klei­nen Flä­chen von Hand, und auf größe­ren Flä­chen ma­schi­nell ein­ge­baut wird. Ab­gekühlt auf Um­ge­bungs­tempera­tur bie­ten Guss­as­phalt­schich­ten flexi­ble, aber den­noch be­lastba­re Estri­che, Abdichtungen, Beläge und Dicht­schich­ten. Guss­asp­halt ist ein um­welt­freundli­cher und wirt­schaft­li­cher Bau­stoff mit her­vor­ragen­den Eigen­schaften.

Er ist zu 100% wieder­ver­wendbar, d.h. nicht nur die Ge­steins­kör­nung­en, auch das Bitu­men wird beim Er­hitzen wieder ak­ti­viert – zu Recht ein nach­halti­ger Bau­stoff, der auch op­tisch viel zu bie­ten hat. Ob Neu­bau oder Sanie­rung, Guss­as­phalt ist im Hoch-, Industrie- und Ingenieur­bau so­wie auf Verkehrs­flächen und in WHG-Anlagen viel­seitig einsetzbar.


Häufig besuchte Kategorien

Eigenschaften
Abdichtungen
Parkhäuser
Estriche



Weblinks


Das Wikipedia Logo auf dieser Seite wird mit Genehmigung der Wikimedia Foundation unter "Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported" Lizenz verwendet.